Chilbischegg [m., Pl. Chilbischegge, Chilbischyne]
Schreibweisen: Chiubischegg, Chilbischyn, Chiubischyn
(veraltet) Hundertfrankennote.
Chilche [f., Pl. unverändert (nicht "Chilchene"), Dim. Chilchli]
Schreibweisen: Chiuche, Chiuchli
Kirche, sowohl als Bau wie als Institution. Danebe...
Chilchemuus [f., Pl. Chilchemüüs]
Schreibweisen: Chiuchemuus
1. Kirchenmaus 2. Ra. "Arm wie ne Chilchemuus": a...
Chilchezyt [f., kein Pl.]
Schreibweisen: Chiuchezyt
1. Kirchenuhr, 2. Zeit, die an der Kirche angezei...
Chilchgmein(d), [f., Pl. Chilchgmein(d)e]
Schreibweisen: Chiuchgmein(d), Chiuchgmeinde, Chirchgmein(d), Chirchgmeinde
Kirchgemeinde, Kirchensprengel; grössere, v.a. stä...
Chilchhof [m.]
Schreibweisen: Chiuchhof
Friedhof.
chillen [PP. chillet]
chillen (kühlen, abkühlen; auch: sich beruhigen, s...
Chilt, z Chilt ga [f., nur Singular]
Schreibweisen: Chiut
(ländlich, veraltet) heimliches Stelldichein, näch...
chilte [PP. gchiltet]
Schreibweisen: chiute
1. seinem Mädchen einen nächtlichen Besuch abstatt...
Chind [n., Pl. Chind, Chinder, Dim. Chindli n., Pl. Chinderli]
Schreibweisen: Ching, Chingli (alle andern Formen werden mit -nd gebildet)
1. Kind; der Pl. «Chinder» wirkt eher altväterisch...