füremürde [PP. füregmürdet]
Schreibweisen: füremüürde, füregmüürdet
(veraltet) mühsam die Worte hervorpressen, zwische...
fürersch [Adv.]
Schreibweisen: fürers
vorwärts, weiter, siehe > füretsi
füretsi
vorwärts, nach vorn.
Fürfuess [m.]
vorderer Teil des Fusses
Fürgstütz [n., Pl. unverändert (stumpfes "ü", einmal lang, einmal kurz)]
Schreibweisen: Füürgschtütz, Füürgstütz
Gestell vorne am Wagen, damit die Ladung aufgetürm...
furibund
wütend, tobsüchtig, sauer, muff
fürnä [PP. fürgno]
1. unternehmen 2. (sich) etwas oder jmd. vornehme...
fürnähm
vornehm
fürschützig, vorschützig
voreilig, unbesonnen, übereifrig. «So jungi Dame...
fürsi
Schreibweisen: fürschi
1. vorwärts, 2. Ra. "fürschi mache": Gewinn mac...